Zum Inhalt springen
Hauptmenü
Startseite
Über Waldweg
Wildnispädagogin
Menü umschalten
Naturwochenende für Frauen
Naturtag für Frauen
Waldkindergruppen
Baumwanderungen
Autorin
Menü umschalten
Der Baumsammler
Essay „My home the forest“
Naturverbindung
Menü umschalten
Dankbarkeit – eine andere Art der Naturverbindung
Sitzplatz
Menü umschalten
Der Sitzplatz – warum jede*r einen haben sollte
Der Sitzplatz – Schlüssel zur Natur
An meinem Sitzplatz – Vier Tage im März
Mein Sitzplatz: Vier Tage im April
Frühling
Menü umschalten
Frühlingsbeginn
Frühling? Frühling! Gedanken zur Frühlings-Tag-und-Nacht-Gleiche
Frühlingsboten in Wald und Wiesen. Naturverbindung zum Frühlingsanfang
Essbare Pflanzen im Frühling und deren giftige Doppelgänger
Annäherung an die Amsel – Vogelsprache für Anfänger
Sommer
Menü umschalten
Naturverbindung im Frühsommer: Johanniskraut und Mädesüß.
Mai = Snackzeit. Wildkräuter entdecken.
Holunderblütentage. Naturverbindung im Juni
Ein Platz für Wildbienen und Insekten
Mein Weg zum Johanniskraut. Spurensuche in der Landschaft.
Naturverbindung im Sommer
Herbst
Menü umschalten
Der Herbst ist da – Naturverbindung im Frühherbst
Naturhandwerk und Naturverbindung im Herbst.
Auf Kastanienjagd – Spurensuche in der Geschichte
Winter
Menü umschalten
Naturerfahrung durch Feuer machen. Mit Tipps zu Zunder und Holz
Im Einklang mit der Natur in der dunklen Jahreszeit – Naturerfahrung im November
Spurenlesen, Nachtwanderung und mehr: Naturverbindung im Januar
Dem Wolf auf der Spur. Wolfstracking im Hohen Fläming
Interviews und Rezensionen
Menü umschalten
Über die Visionssuche: ein Interview mit Geseko von Lüpke
Über die Schwitzhütte: ein Interview mit Tala Mohajeri
Über die Geheimnisse der Vogelsprache – Rezension und Interview mit dem Wildnislehrer und Vogelexperten Ralph Müller
„Mit der Wildnis verbunden“. Rezension und Interview mit Susanne Fischer-Rizzi
Spurensuche im Inneren – ein Interview mit dem Wildnislehrer Wieland Woesler
„Fährtenlesen verbindet uns mit uns selbst“ – ein Interview mit dem Wildnislehrer Paul Wernicke
Räuchern in den Raunächten – ein Interview mit Räucherexpertin Christine Fuchs
Über die respektvolle Jagd. Ein Interview mit Tim Taeger Leiter der Jagdschule JAGWINA
Rezension: „Mit der Natur verbunden“ von Sabine Simeoni
Übers Feuerbohren und extreme Erfahrungen: ein Interview mit der Wildnislehrerin Klara Marie-Schulke
Die Wildnis in Dir – Tala Mohajeri über die Kräfte der Wildnatur
Rezension: Raoul Weber „Wilde Pfade“
Tom Porter: Die Botschaft des Friedens
Färben
Menü umschalten
Mit Pflanzen färben – eine Anleitung zum Färben von Wolle und Stoffen
Warum ich (nicht immer) färbe – Gedanken zum Pflanzenfärben in trockenen Zeiten
Färbepflanzen vor der Haustür: Brennnessel
Löwenzahngelb und Weißdornrot – die Farbtherapie für einen regnerischen Frühling
Färbepflanzen vor der Haustür: der Weißdorn
Die Jahreszeiten färben: Kamillegelb und Ginstergrau
Pflanzenfärben im Sommer. Mit Tipps aus „wild gefärbt“ von Abigail Booth
Färbepflanzen vor der Haustür: Johanniskraut
Färben im Winter – mit Verlosung
Mit Kindern draußen
Menü umschalten
Eine Schatzsuche mit Naturelementen – Naturerfahrung für Kinder
Spurenlesen, Nachtwanderung und mehr: Naturverbindung im Januar
Die Geschichte einer Nachtwanderung
Im Wildniscamp. Naturverbindung für Kinder
Anleitung für eine Brennnesselschnur
Blog
Impressum und DSGVO
Süden
Scroll to Top